Sicherung der Diagnose
Wenn Sie bei sich oder Ihrem Angehörigen die ersten Anzeichen einer Demenz wahrnehmen, sprechen Sie unbedingt mit Ihrem Hausarzt oder einem Facharzt für Neurologie und Psychiatrie über Ihre Sorge. Dieser kann eine Reihe psychologischer, laborchemischer und technischer Untersuchungen veranlassen.
Eine wichtige Rolle spielen:
Laboruntersuchungen zum Ausschluss ursächlich behandelbarer Ursachen:
- Vitamine (B1, B6, B12, Folsäure), Stoffwechsel (Blutzucker, Blutfette)
- Hinweise auf chronische Entzündungen
- Schilddrüsenfehlfunktion
- Elektrolytstörungen
- Gifte (Quecksilber, Blei u. ä.)
- Medikamente
Testverfahren zur Erfassung der geistigen Beeinträchtigung bzw. des Schweregrades:
z. B.
- Minimental State Examination
- Uhrenergänzungstest
- Zahlenverbindungstest
- DEMTECT-Testbatterie
- (Demenz - Detection)
Laboruntersuchungen zur Sicherung einer Alzheimer Demenz:
Liquordiagnostik
- Tau-Protein
- Beta-Amyloid-Protein
Bildgebende Verfahren:
- Computertomographie CT
- Kernspinuntersuchung MRT
- Nuklearmedizinische Verfahren
Hier gelangen Sie zum Artikel: Medizinische Hilfen